Um bessere Werte für all unsere Stakeholder zu schaffen, stützen wir unsere Arbeit auf 5 Prinzipien:
Wir sehen einen Wandel von einer zielstrebigen Beschäftigung mit Fokus auf Effizienz und Vorhersehbarkeit hin zu Werten, die Code of Africa und die dazugehörigen Ökosysteme wachsen lassen - insbesondere eine Kultur der Empathie, Integrität, des Vertrauens, der Transparenz und kontinuierlichen Verbesserung und Nachhaltigkeit.
Unsere Mission und unser Wertversprechen bestimmen unsere Arbeit. Ausgangspunkt ist nicht die Erzielung eines Gewinns, sondern unsere Kunden zufrieden und glücklich zu machen. Das ist es, was wir gewinnbringend tun, und was uns ermöglicht, Werte für all unsere Stakeholder zu schaffen.
Wir streben eine Welt an, in der die Rolle des Managers darin besteht, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen selbstorganisierenden Teams, Netzwerken und Ökosystemen zu ermöglichen. Auf diese Weise können wir das Talent und die Kreativität freisetzen, die erforderlich sind, um bessere, schnellere, erschwinglichere, flexiblere, leichtere, bequemere und individuellere Dienstleistungen zu erbringen.
In unserer Arbeit mit unseren Kunden konzentrieren wir uns GEMEINSAM auf Intention und Leistung. Wir arbeiten in kontinuierlichen Feedback-Schleifen, um unsere Wertschöpfungs- und Lösungsfindungsmethodik ständig anzupassen. Auf diese Weise wollen wir ein Umfeld des ständigen Lernens, damit der stetigen Verbesserung schaffen und dadurch unsere Marktposition stärken.
Es ist unsere Stärke, als Übersetzer zwischen verschiedenen Kulturen zu agieren. Wir geben keine Anweisungen von oben nach unten, sondern streben Gespräche in mehrere Richtungen an. Wir wollen Menschen zur Zusammenarbeit an gemeinsamen Zielen inspirieren, über Organisations- und Unternehmensgrenzen hinweg, in verbundenen Netzwerken und Ökosystemen.
Für unsere Kunden und Partner des Wertschöpfungsprozesses.
Unkomplizierter Zugang zu bezahlbaren Entwicklern,
um IT Projekte effizient und verantwortungsvoll umzusetzen.
Einblicke in spannende neue Technologien und Unternehmen aus der wettbewerbsstarken DACH-Region und darüber hinaus.
Aufbau eines gemeinsamen, leistungsfähigen Pools qualifizierter IT-Fachkräfte und zur Steigerung der individuellen Agilität.
Aufbau von nachhaltigen Beschäftigungsmöglichkeiten & eine Stärkung von internationalen Beziehungen auf Augenhöhe.